Nachtfalter – die Nonne

Nachtfalter sind im Gegensatz zu ihren taglebenden Kollegen eine in der Öffentlichkeit unterrepräsentierte Gruppe. Meist kommen sie recht unscheinbar daher und werden wegen ihrer Dämmerungs- und Nachtaktivität kaum beachtet. Heute stellen wir die sogenannte Nonne lat. Lymantria monacha vor, ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter und der Ordnung Schmetterlinge. Diese weiss bis grauschwarz gemusterten…

Details

Blauzungenkrankheit

Und wieder erreicht uns eine neue Krankheitsmeldung… diesmal geht es um die anzeigepflichtige Blauzungenkrankheit, die durch mehrere Fälle nun die Landkreise Ingolstadt, Roth und den Rems-Murr-Kreis beeinträchtigt. Bei der Erkrankung handelt es sich um einen pathogenen Erreger aus der Familie der Reoviren, ein Orbivirus namens Blauzungenvirus (BTV). Infiziert werden können alle Wiederkäuer wie Schafe, Ziegen…

Details

Hirsch-Zombie-Krankheit oder Chronic Wasting Disease (CWD)

Da zur Zeit wieder Meldungen zur populär formulierten Hirsch-Zombie-Krankheit durch das Internet wandern, ein paar Worte dazu. Die Chronic Wasting Disease (CWD) oder auch Transmissible Spongiforme Enzephalopathie (TSE) ist eine das Zentrale Nervensystem (ZNS) betreffende Erkrankungen der Cerviden (Geweihträger). Der Name beschreibt ein Symptom der Erkrankung, den anhaltenden Gewichtverlust. Die CWD war bisher in Nordamerika…

Details

Jagdequipment

Da zur Zeit die Jagd ruht und Zeit für die Überholung von Equipment ist… hier auf Anfrage mal der Inhalt einer Tasche. Der Inhalt ist selbstverständlich kein benötigtes Muss sondern vielmehr eine völlig individuelle Ausstattung. Nicht alles ist für jeden tauglich, dies sei vorab gesagt. Manch ein Bestandteil ergab sich aus einem Mangel. Der Inhalt…

Details

Geschichte der Jagd – Teil I – Steinzeit

Steinzeit 2600000 – 2200 v.Chr. Paläolithikum Altsteinzeit 2600000 – 9600 v. Chr.Mesolithikum Mittelsteinzeit 9600 – 5500 v. Chr.Neolithikum Jungsteinzeit 5500 -2200 v. Chr. Das Sammeln wilder Pflanzen sowie das Jagen von Wildtieren ist dem Menschen spätestens seit der Altsteinzeit nachweisbar. Die Jagd diente dabei nicht nur der Nahrungsgewinnung sondern auch der Gewinnung von Tierbestandteilen aller…

Details

Tularämie auf Vormarsch

Aufgrund der sich an Feldhasen bei einer Gesellschaftsjagd infizierten Personen ein paar Antworten zur Tularämie. Erkrankung: Tularämie, auch Hasenpest genannt – meldepflichtige Erkrankung in D (§7 Infektionsschutzgesetz und TKrMeldpflV)! Erreger: Bakterium Francisella tularensis (vier Subspezies) Vorkommen: Amerika, Asien, Europa Infektionsweg: Übertragen durch Kontakt mit infizierten Tieren/Tiermaterial über Boden, Wasser und Stäube, Verzehr von kontaminierten Fleisch,…

Details