Umwelt – Fakten-Freitag: Skorbut und Scharbockskraut

Was ist eigentlich Scharbockskraut? Ranunculus ficaria L. oder auch Ficaria verna L. blüht gelb zur Zeit im Laubwald. Die zierliche Pflanze wächst unscheinbar neben dem Buschwindröschen, ein typischer Frühjahrblüher mit einem Rhizom, einer überdauernden Wurzelknolle Der Name leitet sich von der Verwendung gegen Skorbut ab, einer Vitaminmangelkrankheit, die gerade unter Seefahrern gefürchtet war. Dazu heisst…

Details

Frauen auf der Jagd

Das kann FRAU doch gut machen! Die Frauenquote unter meinen Schülern ist in den vergangenen 5 Jahren kontinuierlich gestiegen und zeigt auch das “Frau” genauso gut jagen kann und sich ruhig auch mal etwas zutrauen kann! Also ran ans grüne Abitur! Während früher die Anzahl der Frauen in dem Bereich noch überschaubar war, hat sich…

Details

Praxis – Gedanken zur Hege

Aus gegebenem Anlaß ein paar Gedanken und Worte zum Begriff der Hege. Bei Wikipedia definiert sich dieser Begriff durch „Als Hege werden im Jagdrecht Maßnahmen zusammengefasst, die die Lebensgrundlage von Wild betreffen. Die Hege ist demnach ein Grundelement des Selbstverständnisses der Jäger, der sogenannten „Waidgerechtigkeit“. Nach § 1 Abs. 2 BJagdG verpflichtet das Hegegebot die Jäger, der Artenvielfalt des Wildes nicht zu…

Details

Praxis – Trophäenaufbereitung

Heute mal ein kleiner Exkurs zum leidigen Thema Trophäen. Vorab – wer einen schwachen Magen hat bitte nicht weiter scrollen. Ihr kennt ja unsere durchaus kritische Einstellung zum Thema Hegeschau und ihre Aussagekraft… Für den Nicht-Jäger: eine Hegeschau ist die gesetzlich vorgeschriebene öffentliche Ausstellung der Trophäen eines Jagdjahres, d.h. vom 1. April bis zum Folgejahr.…

Details

Zecken? Unter der Haut?

Nachdem vermehrt Beiträge über „dunkle erhabene Punkte“ beim Streifen von Füchsen auftauchten, ist auch das Thema auf meinem Sekretär hängen geblieben. Nach ersten Vermutungen und der Gruppendiagnose „Zecken“, blieb war die Literaturrecherche leider nur sehr kurz, das Thema unterrepräsentiert und nahezu unerforscht. Der möglicherweise bestehende Befall von domestizierten Hunden – Canis lupus familiaris – da…

Details