Geschichte der Jagd – Teil IV – Frühe Neuzeit

Frühe Neuzeit 1500 – 1800 Kolonialismus, Renaissance und Reformation, Revolution Die frühe Neuzeit war eine Zeit der „Jagdlust“. Treibjagden, bei denen Tiere dem Fürsten zugetrieben wurden und von diesem und seinen Gästen erlegt wurden kamen auf. Die Falknereien waren nach wie vor begehrte Zentren, aus denen abgerichtete Vögel an europäische Fürstenhäuser verkauf wurden. Die kleine…

Details

#jägerundsammler – Energieriegel

#jägerundsammler Wie viele schon berichteten, sind wir auf Entdeckungstour in der Vergangenheit. Wir (wieder)beleben alte Fähigkeiten, wir testen aus und optimieren. Egal ob Nahrung, Werkzeug oder Techniken, wir scheuen nichts – auch falls wir damit scheitern. Eine objektive Betrachtung kann nur ein Zugewinn sein – ist unser Motto! Man ist nie zu alt um etwas…

Details

Technik – Ballistik eines Büchsengeschosses

Um die Wirkung eines Schrotgeschosses zu ergänzen, folgt nun die Wirkung eines Büchsengeschosses. Dieser Themenbereich gehört zur Ballistik, der Lehre vom Schuss und seinen Vorgängen im Zusammenhang mit der Bewegung und Wirkung eines Geschosses. Man unterscheidet die Innenballistik, d.h. den Abläufen in der Waffe, Außenballistik, d.h. dem Geschossverhalten nach Verlassen des Laufes Zielballistik, d.h. den…

Details

Geschichte der Jagd – Teil III – Mittelalter

6. Jh – 1500 n. Chr.  Frühmittelalter  568 bis 1066 Hochmittelalter 1066-1250 Spätmittelalter 1250-1492 Im Mittelalter begann die Jagd ein Privileg und Statussymbol des Adels zu werden. Eine Gesetzgebung begann die Jagd zu regeln, man durfte nicht mehr auf dem eigenen Grund und Boden jagen. Sogenannte Bannforste regelten die jagdliche Sonderstellung, dem König stand das…

Details

Aktion “Wilde Wiesen” – Jägerinnenforum Schwaben

      Das Jägerinnenforum Schwaben bietet zur Frühjahrsaussaat Blühmischungen von „Blühende Landschaft“ und „Hasenapotheke“ an! Beziehbar für privat, Bekanntenkreis, Kreisgruppe ist das Saatgut in Tütchen zu je 20 Gramm für den Preis von 2,50 € erhältlich, dies ist ausreichend für je 20 qm Fläche. Wer Aktionen durchführen will, oder dies in seinem Bekanntenkreis oder in…

Details

#rundumdenhund – Hundefutter: Trocken oder nass, das ist hier die Frage!

… Bei Futtermitteln scheiden sich die Geister. Nassfutter, Trockenfutter oder gar Biologisch Artgerechtes Rohes Futter? Jeder Hersteller postuliert sein Futter als das Optimale, bietet vielfach verschiedene Varianten gemäß unterschiedlicher Aktivität, Alter und/oder Gesundheitszustand des Hundes an. Doch was ist das Richtige für den Hund? Der Besitzer muss sich oft durch einen regelrechten Dschungel aus Angeboten kämpfen…

Details