Wissen – Verbiss und Stoffwechsel

Wer die aktuellen Beiträge der Medien verfolgt wird die Thematik der aktuellen Wetterlage hinsichtlich des Überlebens der Wildtiere bemerkt haben. Da vermehrt Fragen zu dem Thema bei mir ankommen ein paar Worte dazu – jenseits aller politischen Gegebenheiten. Unsere Wildtiere wie Rehwild, Rotwild und co. sind homoiotherm. Das heisst, sie sind Warmblüter und gleichwarm. Im…

Geschichte der Jagd – Teil I – Steinzeit

Steinzeit 2600000 – 2200 v.Chr. Paläolithikum Altsteinzeit 2600000 – 9600 v. Chr.Mesolithikum Mittelsteinzeit 9600 – 5500 v. Chr.Neolithikum Jungsteinzeit 5500 -2200 v. Chr. Das Sammeln wilder Pflanzen sowie das Jagen von Wildtieren ist dem Menschen spätestens seit der Altsteinzeit nachweisbar. Die Jagd diente dabei nicht nur der Nahrungsgewinnung sondern auch der Gewinnung von Tierbestandteilen aller…

Tularämie auf Vormarsch

Aufgrund der sich an Feldhasen bei einer Gesellschaftsjagd infizierten Personen ein paar Antworten zur Tularämie. Erkrankung: Tularämie, auch Hasenpest genannt – meldepflichtige Erkrankung in D (§7 Infektionsschutzgesetz und TKrMeldpflV)! Erreger: Bakterium Francisella tularensis (vier Subspezies) Vorkommen: Amerika, Asien, Europa Infektionsweg: Übertragen durch Kontakt mit infizierten Tieren/Tiermaterial über Boden, Wasser und Stäube, Verzehr von kontaminierten Fleisch,…

Mythen über Jäger

Wie oft hat man mit Vorurteilen zu kämpfen und wie oft hört man Mythen hinsichtlich Jagd und Jäger…. hier wollen wir nur einen kleinen Aspekt aufgreifen und versuchen zu erläutern, jenseits der üblichen Vorurteile.   “Jagd ist nur etwas für Männer” Die Frauenquote unter den Schülern ist in den vergangenen 5 Jahren kontinuierlich gestiegen und…

Praxis – Fütterung und ihre möglichen Fehlerquellen

Grober Zusammenschnitt des Themas “Wildfütterungen oder auch was man alles verkehrt machen kann…..” In vielen bayrischen Revieren wird im Winter gefüttert. Futtermittel liegen in großen Haufen an gut erreichbaren Rändern von Waldwegen, teilweise gefroren, mache Fütterung ist tagelang verwaist, in anderen liegt vor sich hin schimmelndes Futter. Laut dem ersten Paragraph des Bundesjagdgesetzes (BJG) sind…

Tradition trifft Moderne – Gebrauchspistole mit Lederholster

Test eines Prototyps „Holster Glock 22“ Hersteller: Aulus Ledermanufaktur http://aulus-ledermanufaktur.de/ Material: Das Holster besteht aus zweilagigem, vegetabil gegerbtem Rindleder. Das Leder ist geölt und gefettet, und die Oberfläche problemlos zu reinigen. Verarbeitung: Alle Nähte sind sauber verarbeitet und auch vertieft gesetzt. Der Riemen zum Sichern der Waffe gegen das Herausfallen ist abnehmbar und auch im…

Umwelt – Insektensterben

Ganz oft sind es die kleinen Dinge im Leben die wichtig und auch interessant sind. Ein Rückgang der Insektenwelt ist jedem aufgefallen. Fehlende Blühflächen bis an die Wegesränder, gemähte Seitenstreifen, karge Vorgärten und Rasenflächen, der Einsatz von diversen Düngemitteln und Pestiziden… viele Dinge beeinflussen den Lebensraum und die Lebensgrundlage von Insekten. Um etwas gegen das…